Kuchen für Kinder in Not.
Was soll das bedeuten?
Im Religionsunterricht sollten wir Referate über Kinder in Not vortragen. Was wir dann über Straßenkinder und Kinderarbeit hörten, hat uns sehr erschreckt. Wir wollten aber nicht nur zuhören, sondern selbst aktiv werden, Geld sammeln und an eine Organisation spenden, die Kindern in Not hilft.

Am Freitag, dem 24. Januar, organisierten wir, die Reli-Klassen der 6c und der 6a von Frau Hertrich, einen Kuchenverkauf im Haupteingang des Karlsgymnasiums. Wir buken und verkauften Kuchen aller Art: Marmorkuchen, Regenbogen-Kuchen, Käsekuchen und noch ganz viele andere Backwaren. Insgesamt sammelten wir etwa 80 Euro und spendeten das Geld an die Organisation Unicef. Diese hat das Geld an kranke Kinder in Afrika weitergegeben.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, aber natürlich auch an euch alle, die ihr es euch habt schmecken lassen! Wenn ihr auch Interesse daran habt, Kindern in Not zu helfen, dann wendet euch an vertrauenswürdige, etablierte Organisationen wie Unicef, Johanniter oder Plan International. Erzählt gerne euren Freunden und Familie davon, damit es Kindern in aller Welt ein bisschen besser geht.
von Emilia Nitsche, 6a
🎂