Kleidertausch-Aktion am Karls

Der Kleidertausch wurde dieses Jahr zum ersten Mal von Schülerinnen unserer Umwelt-AG ins Leben gerufen, die von Frau Frau Nägerl geleitet wird. Der Kleidertausch fand an unserer Schule im Januar und Februar dieses Jahres drei Wochen lang jeweils montags und dienstags statt.

Doch was ist überhaupt der „Kleidertausch“ und wozu ist er gut?

Die Veranstaltung ist eine Art gratis Flohmarkt und dient dazu, Kleidungsstücken „ein zweites Zuhause zu schenken“, wie Sophia es nennt. Die Idee dafür kam den Kindern der Umwelt-AG, weil sie etwas Gutes für die Schüler und Schülerinnen tun wollten, was gleichzeitig auch von anderen Schülern kommt. Darüber hinaus hilft er der Umwelt, da man gut erhaltene Kleidung, die man aber nicht mehr anzieht, weiterreicht und ein anderes Kleidungsstück, das einem gefällt, im Tausch dafür bekommt: Also eine echte Win-Win-Situation!

Ohne die Elftklässlerinnen, die die AG unterstützt haben, hätte die große Aktion nicht geklappt, sie finden aber einhellig, dass das „eine wunderbare Idee“ und großartige Erfahrung für die Teilnehmerinnen, besonders auch für die Jüngeren war. Es gab eine große Auswahl – hauptsächlich haben die Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe mitgemacht. Auch konnten leider nicht alle Kleider an Schüler weitergegeben werden, wodurch der Rest an verschiedene soziale Organisationen gespendet wurde.

Die Umwelt-AG denkt darüber nach, auch nächstes Jahr wieder einen Kleidertausch zu organisieren. Vielleicht machen dann noch mehr und auch ältere Schülerinnen und Schüler mit – sowohl beim Tauschen als auch beim Helfen?!

von Tim Liebich und Paul Budack (beide 7c)